
Suchergebnisse
-
Kinder an die Wahlurnen - Sollten Kinder wählen dürfen?
12.09.2009 - Wählen darf bei der Bundestagswahl nur, wer zum Zeitpunkt der Wahl schon mindestens 18 Jahre ist. Sollten nicht auch Kinder und Jugendliche das Recht haben zu wählen? Schon seit langem wird darüber diskutiert. Wie sehen die Forderungen nach einem Wahlrecht für Kinder aus? Welche Argumente sprechen dafür oder dagegen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2875.html
-
Wahlrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2011 - Das Recht zu wählen bezeichnet man als "aktives Wahlrecht". Wählen darf jeder, der die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und mindestens 18 Jahre alt ist. Dasselbe gilt für das "passive Wahlrecht", also das Recht, sich als Kandidat zur Wahl zu stellen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3280.html
-
Wahlrecht
Durch das Wahlrecht wird festgelegt, wer das Recht hat, an Wahlen teilzunehmen. Aktives Wahlrecht bedeutet, dass man jemanden wählen darf, passives Wahlrecht heißt, dass man auch selbst in ein Amt gewählt werden darf. Aktiv wahlberechtigt sind Personen, die ein bestimmtes Alter erreicht haben. Diese Altersgrenze liegt in den meisten Fällen zwischen 16 und 18 Jahren.
http://www.politik-lexikon.at/wahlrecht/
-
Wählen unter 18?
24.09.2017 - Hättet ihr bei der Bundestagswahl gerne mitgemacht?
https://www.zdf.de/kinder/logo/abstimmung-wahlrecht-102.html
-
Wahlrecht und Wahlsystem in Deutschland
Wahlen sind für die Masse der Bevölkerung die einzige Form politischer Beteiligung. Nur mittels Wahlen lassen sich in Massendemokratien Interessen und Meinungen so bündeln, dass verbindliche Entscheidungen getroffen werden können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wahlrecht-und-wahlsystem-deutschland
-
Leserumfrage: Wahlrecht für Kinder?
Leserumfrage: Wahlrecht für Kinder? - Wollt ihr mitentscheiden dürfen, welche Politiker und Parteien Deutschland regieren? Wir haben unsere Leser gefrag: Kinderwahlrecht - ja oder nein? Hier sind die Antworten.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/leserumfrage-wahlrecht-fuer-kinder-4520.html
-
Kinder- und Frauenrechte
Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte jedes Menschen gleich welcher Herkunft, Abstammung, Nationalität und welchen Alters oder Geschlechts. Die Entstehung dieser Rechte und die ersten Menschenrechtserklärungen in Nordamerika und Frankreich Ende des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kinder-und-frauenrechte
-
Verfassungklage: Wahlrecht für Kinder gefordert
17.03.2010 - Familie Bremer aus Nordrhein-Westfalen hat ein Problem. Sie findet es unfair, dass Julius Bremer (10 Jahre) nicht an den bevorstehenden Landtagswahlen in seinem Bundesland teilnehmen darf.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/verfassungklage-wahlrecht-fuer-kinder-gefordert
-
Volljährigkeit
Jugendliche in Österreich werden mit ihrem 18. Geburtstag volljährig und damit voll handlungsfähig. Sie erlangen volle Geschäftsfähigkeit. Vor Erreichen dieses Alters gilt das Jugendschutzgesetz, es gibt also eigene Regeln zum Schutz von Jugendlichen. Mit der Volljährigkeit verbunden ist auch das passive Wahlrecht: Man darf ab dann auch gewählt werden, d.h. als Abgeordneter oder als Abgeordnete in den Nationalrat einziehen.
http://www.politik-lexikon.at/volljaehrigkeit/
-
Mit 16 schon wählen dürfen, statt erst mit 18? logo! erklärt, was für ein Wahlrecht ab 16 Jahren spricht -und was dagegen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wahlrecht-ab-16-einfach-erklaert-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|