
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Folter | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.12.2011 - Wenn man einen Menschen, der gefangen gehalten wird, quält, damit er eine Aussage macht, ein Geheimnis verrät oder ein Geständnis ablegt, dann nennt man das Folter. Man kann einen Menschen sowohl körperlich als auch seelisch quälen. Mit der Folter will man erreichen, dass der Gefangene aufgibt und möglicherweise Informationen preisgibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3373.html
-
Spätmittelalter - Wie ging die Inquisition vor?
Nachdem die Kirche durch die Zusage von Kaiser Friedrich II. schon durch die weltliche Macht bei der Ketzer verfolgung unterstützt wurde, konnte sich die Inquisition in ganz Europa ausbreiten. Besonders in Frankreich, in Italien und in Spanien wurden viele Menschen Opfer der Inquisition . Ein bekannter Inquisitor ist zum Beispiel Bernhard Gui (geb.
Aus dem Inhalt:
[...] unter Androhung der Folter Die "Tortur" oder "peinliche Befragung" verlief in mehreren Stufen: Viele Verdächtige gaben schon auf, wenn ihnen die Folterwerkzeuge [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/kirche-und-papst-von-paepsten-mit-viel-und-wenig-macht-und-einer-stadt-namens-avignon/frage/wie-ging-die-inquisition-vor.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Korsett - eingeschnürte Weiblichkeit
14.08.2014 - Es brauchte in der Menschheitsgeschichte nicht lange, bis die Art und Weise, wie man sich kleidete, zu einem gesellschaftlichen Thema wurde. Schon im Altertum gab es eine Form des Modediktats, also einer Beeinflussung von außen, die Frauen und Männern vorschrieb, was sie wie zu tragen hatten. Als das Modeideal ab dem 16.
Aus dem Inhalt:
[...] Korsettartige geschnürte Oberteile, wie sie heute von manchen Frauen getragen werden, haben mit den Folterwerkzeugen vergangener Tage nichts mehr zu tun. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/unterwaesche/pwiekorsetteingeschnuerteweiblichkeit100.html
-
Kerker und Ketten - Fotos
01.06.2014 - Die Ausstellungseinheit "Kerker und Ketten" befindet sich im Kellergeschoss des Kapellengebäudes und schließt den Besuch der Museen Burg Altena ab. An einer Zisterne vorbei steigen die Besucher die steilen Treppen zu dem sehr feuchten Verlies hinab. Bereits im Mittelalter wurde dieser Raum als Verlies genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] und Vemegerichtsbarkeit untergebracht wurden. Zu sehen sind Daumenschrauben, Zankgeige und andere Folterwerkzeuge, Richtschwerter und der Soester Hexenbecher [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27889
-
Kerker und Ketten - Video
30.05.2014 - Die Ausstellungseinheit "Kerker und Ketten" befindet sich im Kellergeschoss des Kapellengebäudes und schließt den Besuch der Museen Burg Altena ab. An einer Zisterne vorbei steigen die Besucher die steilen Treppen zu dem sehr feuchten Verlies hinab. Bereits im Mittelalter wurde dieser Raum als Verlies genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] und Vemegerichtsbarkeit untergebracht wurden. Zu sehen sind Daumenschrauben, Zankgeige und andere Folterwerkzeuge, Richtschwerter und der Soester Hexenbecher [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27873
-
Psychotherapie
14.11.2013 - "Was ist schon normal?" heißt es sprichwörtlich. Doch der Mensch hat im Zusammenleben mit anderen eine genaue Vorstellung vom normgerechten Verhalten seiner Mitmenschen. Wer früher von dieser Norm abwich, wurde abgestempelt, eingesperrt oder sogar gefoltert. Erst Ende des 19. Jahrhunderts begann man, diese Menschen nicht als irrsinnig oder besessen abzustempeln, sondern zu heilen: mit Hilfe der Psychotherapie.
Aus dem Inhalt:
[...] Kriminellen, Prostituierten und Vagabunden. Man quälte sie mit Folterwerkzeugen, um sie so zur Vernunft zu bringen. Manche von ihnen wurden sogar als Hexen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/psychotherapie/pwwbpsychotherapie100.html
-
Burg Greifenstein - allgemein
25.07.2011 - In Mittelhessen befindet sich im Lahn-Dill-Kreis die Burg Greifenstein . Weil sie die höchstgelegene Burg des Lahn-Dill-Kreises ist ( 441 m über NN), ist sie weithin sichtbar. Auch von der Autobahn A45 aus ist sie zu sehen. Hier gibt es auch Hinweisschilder, die auf die Burg aufmerksam machen. In einer Urkunde aus dem Jahr 1160 wurde diese Höhenburg das erste Mal erwähnt.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Folterwerkzeugen, Waffen- und Weinkeller, Wohnkammern und den doppeltürmigen Bergfried sehen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23026
-
Kerker und Ketten
05.08.2005 - Die Ausstellungseinheit "Kerker und Ketten" befindet sich im Kellergeschoss des Kapellengebäudes und schließt den Besuch der Museen Burg Altena ab. An einer Zisterne vorbei steigen die Besucher die steilen Treppen zu dem sehr feuchten Verlies hinab. Bereits im Mittelalter wurde dieser Raum als Verlies genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] und Vemegerichtsbarkeit untergebracht wurden. Zu sehen sind Daumenschrauben, Zankgeige und andere Folterwerkzeuge, Richtschwerter und der Soester Hexenbecher [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3046
-
Ketzer im Mittelalter und die Inquisition
Seit dem frühen Mittelalter intensivierte die katholische Kirche die Verfolgung von Ketzern. Als Ketzer wurden, unabhängig von ihrem Stand, Männer und Frauen bezeichnet, die nach Auffassung der Kirche Häresie betrieben, d. h. das kirchliche Dogma mit seinen Glaubenssätzen bzw. die Botschaft des Evangeliums bezweifelten, leugneten, verkürzten oder e...
Aus dem Inhalt:
[...] Die überlieferten Folterwerkzeuge, die heute noch in vielen Heimatmuseen zu sehen sind, vermitteln nicht annähernd eine Vorstellung von den Qualen, die die der Ketzerei Bezichtigten bei dieser Tortur ertragen mussten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ketzer-im-mittelalter-und-die-inquisition
-
Inquisition und Hexenverbrennung
Im ausgehenden Mittelalter waren immer mehr Menschen der Überzeugung, dass für alle möglichen tragischen Ereignisse und Missstände Hexen verantwortlich waren. Durch Folter, Wasser- und Eisenprobe versuchte man Geständnisse zu erzwingen.
Aus dem Inhalt:
[...] verbunden, die häufig bereits zum Tod, wenigstens aber zur dauerhaften Verstümmelung der Angeklagten führte. Die überlieferten Folterwerkzeuge, die heute [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/inquisition-und-hexenverbrennung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|