
Suchergebnisse
-
Ess-Störungen: Im Kampf mit dem eigenen Körper
06.11.2006 - Vier von zehn Mädchen finden sich zu dick und jeder achte Junge stöhnt über sein zu hohes Körpergewicht. Das gängige Schönheitsideal vom schlanken Menschen beeinflusst immer mehr Mädchen und mittlerweile auch Jungen. Die Zahl derer, die an einer Ess-Störung erkranken, steigt immer weiter an.
https://www.helles-koepfchen.de/magersucht/im_kampf_mit_dem_eigenen_koerper.html
-
Der Körper in der Kälte
23.01.2019 - Brrr, ist das kalt! Deutschland ist fest in winterlicher Hand. Klar, dass die Menschen frieren! Doch wie reagieren unsere Körper auf diese Kälte?
https://www.zdf.de/kinder/logo/der-koerper-in-der-kaelte-100.html
-
Bücher: "Körper" von Steve Parker
Bücher: "Körper" von Steve Parker - Mach dich auf die Reise durch deinen Körper. Unser Buchtipp zeigt dir die Raffinessen und Besonderheiten unserer Organe – mit der Möglichkeit zum Aufklappen, Ziehen, Drücken und Anfassen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/sachbuecher/buecher-koerper-von-steve-parker-64166.html
-
Wissenstest: Unser Körper
Wissenstest: Unser Körper - Ihr seht ihn vermutlich jeden Tag im Spiegel, aber wie viel wisst ihr eigentlich über euren Körper? Unser Wissenstest verrät es euch! Viel Spaß beim Grübeln!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-unser-koerper-3406.html
-
Wissenstest: Unser Körper II
Wissenstest: Unser Körper II - Welche beiden Knochen bilden den Unterarm? Wie entstehen blaue Flecken und was ist der Appendix? Kennt ihr euren Körper in- und auswendig? Dann zeigt euer Wissen bei unserem Wissenstest! Viel Spaß beim Grübeln!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-unser-koerper-ii-4678.html
-
Zusammengesetzte Körper
Viele Körper in der Realität (z. B. Gebäude, Werkstücke) lassen sich als Summe oder Differenz geometrischer Körper wie Prismen, Zylinder, Pyramiden und Halbkugeln usw. darstellen. Das Volumen bzw. der Oberflächeninhalt zusammengesetzter Körper berechnet sich dann entsprechend als Summe oder Differenz der Volumina bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/zusammengesetzte-koerper
-
Geometrische Körper
Ein geometrischer Körper ist die Menge aller Punkte, Geraden und Ebenen des dreidimensionalen Raumes, die innerhalb eines vollständig abgeschlossenen Teils dieses Raumes liegen. Die Summe der Flächeninhalte der Begrenzungsflächen bildet den Oberflächeninhalt, der vollständig umschlossene Raum das Volumen des Körpers.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/geometrische-koerper
-
Massepunkt und starrer Körper
Bei der Beschreibung der Bewegung von Körpern oder der Wirkung von Kräften auf Körper ist es an vielen Stellen sinnvoll, nicht den jeweiligen realen Körper, sondern ein Modell von ihm zu betrachten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/massepunkt-und-starrer-koerper
-
Längenänderung fester Körper
Rohrleitungen, Stahlbrücken oder Hochspannungsleitungen ändern bei Temperaturänderung ihr Volumen und damit auch ihre Länge. Unter der Bedingung, dass sich ein fester Körper frei ausdehnen kann, lässt sich die Längenänderung mit folgenden Gleichungen berechnen: Δ l = α ⋅ l 0 ⋅ Δ T oder Δ l = α ⋅ l 0 ⋅ Δ ϑ Als neue Länge l erhält man dann: l = l 0 +...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/laengenaenderung-fester-koerper
-
Beleuchtete Körper
Körper, die selbst kein Licht erzeugen sondern lediglich vom Licht anderer Lichtquellen beschienen werden, nennt man beleuchtete Körper. Das Oberflächenmaterial der weitaus meisten Körper reflektiert zumindest einen Teil des auftreffenden Lichtes.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/beleuchtete-koerper
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|