
Suchergebnisse
-
Welt der Sinne: Wie funktioniert unsere Orientierung?
11.02.2008 - Stimmt es, dass verirrte Menschen automatisch im Kreis laufen? Wie funktioniert eigentlich unser Orientierungssinn? Wie läuft das Zusammenspiel unserer Sinne ab? Warum sind Sinne lebensnotwendig - und warum sind viele Tiere uns Menschen in ihren Sinnen und Instinkten weit überlegen?
https://www.helles-koepfchen.de/orientierungssinn.html
-
Sexuelle Orientierung
Je nachdem, von welchem Geschlecht man sich angezogen fühlt, spricht man von der "sexuellen Orientierung". Man unterscheidet drei Formen: Heterosexualität, Homosexualität, und Bisexualität. Heterosexuell (hetero = ungleich) nennt man Menschen, die mit jemandem aus dem anderen Geschlecht, d.h. ein Mann mit einer Frau bzw. eine Frau mit einem Mann, zusammen ist.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=24&titelid=253
-
Linke Sache
Linke Sache - In diesem Artikel geben wir euch Orientierung und erklären, warum so viele Menschen rechts und links verwechseln. Hier entlang!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/rechts-oder-links-linke-sache-83638.html
-
Tierische Orientierung
13.08.2010 - Jedes Tier hat die Fähigkeit, sich zu orientieren. Die braucht es, um sein Futter zu finden, seine Partner zu suchen oder um einfach wieder nach Hause zu gelangen. Dabei benutzen Tiere die unterschiedlichsten Methoden. Einige davon beherrschen wir Menschen auch, andere sind uns vollkommen fremd, wie zum Beispiel der Bienentanz oder der biologische Kompass der Vögel.
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/tierische_orientierung/pwwbtierischeorientierung100.html
-
Orientierung am Geobrett - Figuren spannen
15.09.2013 - Figuren am Geobrett entsprechend einer Vorlage spannen ist einfach, wenn es nur drei Punkte sind. Das Ergebnis des Spannens ist ein Dreieck. Das Video zeigt dir wie es geht Wenn die Figur vier Punkte hat ist es schon schwieriger. Du musst zuerst ein Dreieck spannen und dann überlegen, welche Linie einer Punkteverbindung du auf einen weiteren Punkt ziehen musst, damit die Figur vier Punkte bekommt und mit der Vorlage übereinstimmt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26649
-
Orientierung im Zwanziger- und Hunderterfeld
14.09.2013 - Plus und Minus im Zahlenraum bis 20 kannst du schon gut. Und deshalb geht es bei dieser Übung um Schnelligkeit , um Sekunden. Klicke auf Start und rechne, so schnell du kannst. Das Ergebnis musst du im Zwanzigerfeld markieren. Wenn du 20 Aufgaben gerechnet hast, speichert der Computer die Zeit, die du dafür gebraucht hast.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26641
-
Orientierung im Gitternetz
14.09.2013 - Das Gitternetz hat eine rote Richtung nach rechts und eine blaue Richtung nach oben. Jeder Punkt im Gitternetz hat eine genau Position, die durch eine rote und eine blaue Zahl angegeben wird. Somit ist es einfach, die Häuser auf die entsprechenden Punkte zu setzen. Das Video zeigt dir wie es geht. Mit dieser Übung in der Lernwerkstatt kannst du unendlich viele Orientierungsübungen im Gitternetz machen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26643
-
Schubkarren-Orientierung
Ihr Kind legt sich in die Schubkarre und wird mit einer Decke zugedeckt, so dass es nichts. sehen kann. Nun schieben Sie die Schubkarre kreuz und quer durch den Garten. Immer wenn. Sie anhalten, versucht Ihr Kind herauszufinden, wo es gerade ist. Mit Hinweisen ist es. einfacher, z.B. "davon können wir Marmelade machen" (Himbeersträucher),. "hier kannst Du klettern" (Apfelbaum), "hier gibts lauter gesunde.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=331&titelid=2115&titelkatid=0&move=1
-
Orientierung in der Nacht
Um nicht in freier Natur verloren zu gehen, musst du dich draußen zurechtfinden können und immer wissen, wo die vier Himmelsrichtungen liegen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich im Freien zu orientieren. Die glitzernden Sterne bilden in jeder Nacht die gleichen Figuren. Diese Figuren wandern in Bahnen über den nächtlichen Himmel.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=3163&titelkatid=0&move=1
-
Orientierung
Wer rastet, der rostet. So auch dein Orientierungssinn und deshalb muss es zwischendurch trainiert werden. Zeichne ein Kreuz auf die Pflastersteine und gehe dann ein paar Meter zurück. Nun schließe die Augen ganz fest - nicht blinzeln! - und versuche das Kreuz wiederzufinden. Wenn du denkst, du hast es gefunden, ziehe mit der Kreide einen Kreis um das Kreuz.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=471&titelid=5670&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|