
Suchergebnisse
-
Zerstörerische "Monster-Orkane": Hurrikans und Zyklone
28.08.2011 - Starke Wirbelstürme sind verheerende Naturkatastrophen. Immer wieder kommen Menschen ums Leben oder verlieren ihr Heim. Sogar ganze Regionen werden völlig zerstört. Wie entsteht ein Hurrikan? Warum gewinnt er derartig an Stärke? Worin unterscheidet sich der gefürchtete Tornado?
https://www.helles-koepfchen.de/wirbelstuerme/hurrikan-taifun-und-zyklon.html
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Geisterhaft-gefürchtete Erscheinung: Der Tornado
27.08.2007 - Ein Tornado galt vor allem früher als bedrohliche Erscheinung, als die Menschen noch nicht genau wussten, wie er entsteht. Auch heute wird dieses Naturphänomen kaum weniger gefürchtet. Tornados sind zwar viel kleiner als Hurrikans, können aber gewaltige Schäden anrichten. Sie gelten als die stärksten Winde überhaupt.
https://www.helles-koepfchen.de/wirbelstuerme/tornado-windhose-wasserhose-und-trombe.html
-
Grundlagen der Baustatik: Statik, Lasten, Spannungsformen
Statik und Festigkeitslehre bilden die wissenschaftlichen Grundlagen der Bautechnik . Die Statik (lat. stare = stehen) ist die Lehre vom Gleichgewicht der an einen ruhenden Körper angreifenden Kräfte.
Aus dem Inhalt:
[...] in den Baugrund durch Gründungs- körper ableiten: Flach- gründungen, Tief- gründungen. Druckbelastung Beton Nadelholz Zugfestigkeit Naturphänomen Belastung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundlagen-der-baustatik-statik-lasten-spannungsformen
-
Geysir selber bauen
10.01.2014 - Ein Geysir ist ein tolles Naturphänomen. Aus einer heißen Quelle im Boden stößt er in Abständen eine Wasserfontäne hoch in die Luft!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-geysir-selber-bauen-100.html
-
Geysir- Erlebniszentrum
20.06.2010 - Im Geysir-Erlebniszentrum kann man auf Entdeckertour gehen und alles über das Naturphänomen des Kaltwassergeysirs in Andernach erfahren. An vielen kindgerechten Experimentierstationen werden die naturwissenschaftlichen Phänomene erklärt. Das Museum ist so angelegt, dass man zuerst mit einem Fahrstuhl gefühlte 4000 m unter die Erde fährt, denn dort befindet sich der Ursprung des Geysirs: Kohlendioxid-Moleküle vulkanischen Ursprungs, die hier aus e...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21515
-
Sage
Sagen sind mündlich tradierte Prosaerzählungen geringeren Umfangs, die eine sehr frühe Stufe poetisch-naiver Weltaneignung repräsentieren. Sagen nehmen oft Bezug auf ein tatsächliches Geschehen oder ein Naturphänomen, das sie auf phantastische Weise erklären.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/begriff-und-historie-0
-
So entstehen Polarlichter
14.09.2018 - Viele Kinder in Skandinavien haben schon einmal Polarlichter gesehen, denn dort gibt es sie häufiger. logo! erklärt euch, wie dieses beeindruckende Naturphänomen entsteht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-polarlichter-100.html
-
Pakistan - Traditionen und Alltag
17.05.2017 - Von Traditionen aus alten Zeiten, grausamen Ritualen und einem kleinen Naturphänomen erfährst du hier.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/pakistan/alltag-kinder/traditionen-und-alltag/
-
Naturphänomene der Antarktis
24.06.2013 - Als Naturphänomene bezeichnet man jene Naturerscheinungen, welche für dieses Gebiet der Erde typisch sind, sich aber durchaus erklären lassen. Dazu zählen: White Out Angenommen, man steht unter einer geschlossenen Wolkendecke, die zwar dick genug ist, um die Sonne zu verhüllen, aber doch nicht so dicht, dass sie den überwiegenden Teil des Lichtes daran hindert, bis zum Boden durchzudringen.
http://antarktis.ch/2000/01/01/naturphanomene-der-antarktis/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|