
Suchergebnisse
-
Was ist ein Meteor?
Eine Sternschnuppe am Himmel nennt man eigentlich Meteor. Warum leuchten sie so hell und nur so kurz?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/09/30/was-ist-ein-meteor.html
-
Mit der FS Meteor auf hoher See
Die Meteor ist ein Projekt der deutschen Bundesregierung, das der Erforschung der Hochseegebiete dient. Derzeit ist das Schiff vor den Kanaren unterwegs.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/mit-der-fs-meteor-auf-hoher-see.html
-
Tintenfisch, Suche
Die Fahrt auf einem Forschungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist für viele Wissenschaftler ein Traum. Dr. Kerstin Warnke hatte das Glück, auf der „FS Meteor“ nach dem Tintenfisch Spirula spirula fischen zu können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tintenfisch-suche
-
Perseiden - Nachthimmel voller Sternschnuppen
27.07.2022 - Jedes Jahr im August kann man nachts am Himmel ein besonderes Naturschauspiel erleben: Dann nämlich regnet es hunderte Sternschnuppen. Dieser Meteorstrom wird Perseiden genannt. Wie entstehen Sternschnuppen - und warum kann man im August besonders viele beobachten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2865.html
-
Meteor am Himmel
16.03.2015 - Ein Himmelsspektakel hat am Sonntagabend für Aufregung gesorgt. Hast du es auch gesehen?
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Freizeit/Meteor-am-Himmel
-
Meteoritenjäger aus Leidenschaft
10.12.2014 - Für ein Gespräch über Meteoritenkunde nimmt Thomas Grau sich Zeit. Meteoritenkunde ist eine Wissenschaft für sich: Meteoroid, Meteor, Meteorit. Was ähnlich klingt, bezeichnet doch Unterschiedliches: den Ursprungskörper im All, die Lichterscheinung am Himmel, den außerirdischen Stein, der auf die Erde fällt.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/asteroiden/pwiemeteoritenjaegerausleidenschaft100.html
-
Was ist ein Meteorit und wie entsteht er?
Meteor stammt von dem griechischen Wort Meteoros ab und bedeutet so viel wie in der Luft schwebend. Meteoriten werden auch auf der Erde für riesige Krater verantwortlich …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-meteorit-und-wie-entsteht-er.html
-
Meteoriteneinschläge
24.09.2004 - Etwa 65 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Nach dem Aufprall eines riesigen Meteoriten hat sich die Erde durch die aufgewirbelte Staubwolke verdunkelt. Zahlreiche Tiere hungern, weil ihnen die Nahrung fehlt. Kein Wunder, dass auch die Dinosaurier den Meteoriten zum Opfer fielen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/659.html
-
Friedrich Dürrenmatt
* 05.01.1921 in Konolfingen (Kanton Bern, Schweiz) † 14.12.1990 in Neuenburg (franz.: Neuchâtel; Kanton Neuenburg) FRIEDRICH DÜRRENMATT gilt gemeinsam mit MAX FRISCH als der bedeutendste Vertreter deutschsprachiger Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] der Große“ (1949), „Die Ehe des Herrn Mississippi“ (1952), „Ein Engel kommt nach Babylon“ (1954), „Die Physiker“ (1961) und „Der Meteor“ (1966) wurden dagegen begeistert von der Öffentlichkeit aufgenommen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-duerrenmatt
-
Meteoritenkrater
Meteoriten sind außerirdische Kleinkörper, die die Erdoberfläche, ohne zu verglühen, in festem Zustand erreichen. Die Abbremsung der kosmischen Geschwindigkeit erfolgt unter Schallphänomenen und Lichterscheinungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/meteoritenkrater
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|