
Suchergebnisse
-
Holmes' Methode: Beobachtung und Logik
05.10.2010 - Ein alter Hut ist für Dr. Watson nichts weiter als ein alter Hut. Für Sherlock Holmes erzählt ein einzelnes Kleidungsstück oft die ganze Lebensgeschichte seines Besitzers. Holmes ist ein Meister der Beobachtung und der Logik. Seine Methode ist die so genannte Deduktion: Dabei sammelt Holmes durch Berichte seiner Klienten und eigene Beobachtungen zunächst möglichst viele objektive Tatsachen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/sherlock_holmes_ein_literarisches_phaenomen/pwieholmesmethodebeobachtungundlogik100.html
-
Friedrich Ludwig Gottlob Frege
* 08.11.1848 Wismar † 26.07.1925 Bad Kleinen GOTTLOB FREGE arbeitete an der Universität Jena. Er war maßgeblich an der Schaffung von Grundlagen der Logik beteiligt, wobei er an Ideen des englischen Mathematikers GEORGE BOOLE anknüpfte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/friedrich-ludwig-gottlob-frege
-
Giuseppe Peano
GIUSEPPE PEANO (1858 bis 1932), italienischer Mathematiker und Logiker * 27. August 1858 Cuneo, Piemonte † 20. April 1932 Turin GIUSEPPE PEANO trug entscheidend zur Weiterentwicklung der mathematischen Logik und zur Herausarbeitung der axiomatischen Methode bei.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/giuseppe-peano
-
Giuseppe Peano
* 27. August 1858 Cuneo, Piemonte † 20. April 1932 Turin GIUSEPPE PEANO trug entscheidend zur Weiterentwicklung der mathematischen Logik und zur Herausarbeitung der axiomatischen Methode bei.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/giuseppe-peano
-
John Venn
* 4. August 1834 Hull, Humberside; † 4. April 1923 Cambridge JOHN VENN arbeitete vor allem auf dem Gebiet der mathematischen Logik. Bekannt wurde er als Schöpfer von Diagrammen zur mathematischen Logik bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/john-venn
-
Intelligenztests für Kolkraben Logik oder Instinkt?
Raben gehören zu den klügsten Vögeln und speziell Kolkraben gelten wegen ihrer verspielten Art als besonders schlau. Doch wo hört der Instinkt auf und wo beginnt logisches Denken? …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/intelligenztests-fuer-kolkraben-logik-oder-instinkt.html
-
Logik - Startkarte (Welches Bild passt nicht dazu?)
22.03.2009 - --- 1 ------ 2 ------ 3 ------ 4 ------ 5 ------ 6 ------ 7 ---.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10573
-
Logik - Karte 2
25.12.2006 - Hier geht es weiter ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10574
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Digitale Grundschaltungen
Elektronische Schaltungen sind Zusammenfügungen von aktiven und passiven Bauelementen zu einem Gebilde, welches eine angestrebte Funktion realisieren kann. Man kann sie nach ihrer Herstellungstechnologie und nach den in ihnen verarbeiteten Signalen unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
[...] Spannungsbereiche, der näher an + ∞ liegt. Beide Pegel sind entweder positiv ( p-Logik ) oder negativ ( n-Logik ). Bild 2 zeigt eine solche Pegelzuweisung. Welche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/digitale-grundschaltungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|