Iguanodon
Der Name dieser Sauriergattung bedeutet übersetzt Leguanzahn. Seine Zähne erinnern nämlich an die des heute lebenden Leguans. Iguanodon war einer der ersten entdeckten …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/iguanodon.html
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Der Name dieser Sauriergattung bedeutet übersetzt Leguanzahn. Seine Zähne erinnern nämlich an die des heute lebenden Leguans. Iguanodon war einer der ersten entdeckten …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/iguanodon.html
04.08.2005 - Das Iguanodon war ein Pflanzenfresser aus der Kreidezeit . Es wurde etwa 10 m lang und 4 m hoch . Das Iguanodon war daran gewöhnt, in kleinen Gruppen oder Herden zu leben. Man hat nämlich in Belgien 39 Iguanodon-Skelette entdeckt. Das Iguanodon hatte eine Klaue auf jedem Daumen . Damit verteidigte es sich oder grub Pflanzen aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3172
20.04.2017 - Ja, es gab Dinosaurier in Deutschland, erklärt uns eine Expertin. Noch heute kann man hier Dino-Knochen finden.
Aus dem Inhalt:
[...] am Steinmann-Institut der Uni Bonn und erforscht Dinosaurier. Gab es in Deutschland Dinos? Solche Iguanodons lebten in Deutschland! (Foto: dpa) „Ja“, sagt Sashima Läbe: [...]
http://www.duda.news/wissen/gab-es-dinos-in-deutschland/
20.11.2014 - Deutschland ist ein Dino-Land! Einer der ersten Dinosaurier-Funde wurde in Süddeutschland gemacht. Im Laufe der Zeit kamen auch aus anderen Regionen spektakuläre Entdeckungen dazu. Die Saurier prägten ein ganzes Erdzeitalter lang das Leben in Deutschland. Vor 150 Millionen Jahren sah es in Deutschland noch völlig anders aus als heute.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn die Zähne glichen denen eines Leguans, wovon auch noch der Name "Iguanodon" ("Leguanzahn") zeugt. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwiedinosaurierindeutschland100.html
12.09.2010 - Im Norden von Dortmund, direkt an der B54, befindet sich das Museum für Naturkunde . Es wurde 1912 eröffnet, allerdings zog das Museum erst am 24. Mai 1980 in das neue Gebäude am Fredenbaum. Vorher hatte es in der Innenstadt in der Nähe des heutigen Rathauses am Friedensplatz gestanden. Im Museum werden hauptsächlich Tiere und Pflanzen aus der heimatlichen Umgebung gezeigt.
Aus dem Inhalt:
[...] Zeitalter. So werden die Besucher im Eingangsbereich von einem lebensgroßen Styracosaurier und einem Iguanodon empfangen. In einem 75.000 Liter großen Aquarium [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20064
22.03.2010 - Dinosaurier waren eine besondere Gruppe von Reptilien, die vor vielen Millionen Jahren existierten. Einige bewegten sich auf zwei Beinen fort, andere auf vieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Megalosaurus, Iguanodon und Hylaeosaurus – das waren die ersten bekannten Dinosaurierarten, die Richard Owen beschrieb. Mittlerweile kennen wir hunderte Arten. Und noch immer werden neue entdeckt. Dass wir heute [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/d/lexikon-dinosaurier-100.html
Aus dem Inhalt:
[...] den Plateosaurus in der Nähe von Stuttgart oder den Iguanodon in der Nähe von Münster. War der Argentinosaurus ein Pflanzenfresser? [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/noch-mehr-fragen-zu-dinos.html
18.01.2008 - Wer die Dinosaurierausstellung besucht, darf keine Angst vor großen Tieren haben. Einmalige Exponate wie das 16 Meter lange Skelett eines Tyrannosaurus Rex und Überreste von Dinos, die vor 100 Millionen Jahren in Westfalen gelebt haben, sind auf der Zeitreise ins Erdmittelalter zu sehen. Einmalig in Europa sind die in der Ausstellung gezeigten, lebensechten Rekonstruktionen des Sichelkrallendinosauriers Deinonychus und des großen Raubsauriers All...
Aus dem Inhalt:
[...] ein Rückblick auf die 170jährige, spektakuläre Fundgeschichte des Iguanodons. Dauer: ca. 1,5 Stunden D 6: Das Ende der Dinosaurier Klassen 9 und 10 Vor 65 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15848
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|