
Suchergebnisse
-
Was ist deine liebste Hunderasse? | Tigerenten Club
11.05.2016 - Was ist deine Lieblingshunderasse? Stimm ab!
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/hundevoting/-/id=282608/nid=282608/did=405304/6rvszp/index.html
-
Ein Hund als Haustier - was gibt es zu beachten?
14.09.2009 - Hunde sind nach Katzen die beliebtesten Haustiere in Deutschland. Sie gelten als "treueste Freunde" des Menschen. Doch was macht sie für den Menschen eigentlich so besonders? Seit wann gibt es Haushunde? Was muss man bei der Haltung beachten und welche besonderen Verhaltensweisen zeigen Hunde?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Deutsche Schäferhund ist die beliebteste Hunderasse in Deutschland. Von mehr als 89.000 Welpen, die im vergangenen Jahr geboren wurden, gehörten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/ratgeber-und-tipps/hund-als-haustier.html
-
Sibirischer Husky
01.09.2004 - Aussehen In seiner äußeren Erscheinung hat der Sibirische Husky große Ähnlichkeit mit einem Wolf . Bei dieser Hunderasse liegen gerade, mittellange Deckhaare über weicher, dichter Unterwolle . Die Farben reichen von rein Weiß bis Schwarz. Meistens sieht man schwarzweiße oder graue Sibirische Huskies.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=753
-
Mischling
01.08.2005 - Der Mischlingshund (auch kurz "Mix" genannt) ist keine eigene Hunderasse, sondern eine Kreuzung zwischen zwei Hunderassen. Dabei setzen sich entweder beide gleich stark durch oder nur eine sticht hervor. Ausdrücke wie Hybride und Bastard werden für Mischlinge ebenfalls verwendet. Häufig werden diese Hunde auch als "Promenadenmischung" bezeichnet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3120
-
Berner Sennenhund
2013 brachte eine Berner Sennenhündin 15 (!) Welpen zur Welt. Das ist bislang der größte Wurf für diese Hunderasse. Der Rekord liegt laut Guinness World Records bei 24 Welpen einer neapolitanischen Mastiff-Hündin. Der Berner Sennenhund ist ein Familienhund, der aufblüht, wenn er in die Aktivitäten seines „Rudels“ mit eingebunden wird.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2529-berner-sennenhund.html
-
Deutscher Spitz / Deutscher Großspitz
08.05.2005 - Aussehen Der Deutsche Spitz ist eine Hunderasse, die in vielen Größen und Farben vorkommt (Mittelspitz, Kleinspitz, Zwergspitz, Wolfsspitz). Wie auch die Schlittenhunde wird er zu den nordischen Hunden gezählt. Er gehört zu den ältesten Hunderassen . Der Körper dieses Hundes ist gedrungen. Am Kopf hat er den "spitzen" Fang eines Fuchses.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2188
-
Beagle
31.08.2004 - Aussehen Der Beagle ist eine bis zu 41 cm hoch und 18 kg schwer werdende Hunderasse. Das Haarkleid ist kurz und dicht. Die Fellfarben reichen von Weiß und Braun bis Schwarz. Meistens trägt der Beagle alle drei Farben. Dick und dicht behaart ist auch die Rute , die aufrecht getragen wird und immer eine weiße Spitze hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=741
-
Mops
Der Mops ist bekannt dafür, zu schnarchen. „Multum in parvo“. Dieser Satz fällt oft, wenn vom Mops die Rede ist. Er ist lateinisch und heißt wortwörtlich „viel in wenig“. Bezogen auf die Hunderasse wird er oft mit „viel Hund in kleinem Körper“ übersetzt. Und es stimmt: Der Mops hat einen außerordentlichen Charakter mit viel Tiefe, auch wenn er zu den kleinsten Hunden zählt.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2551-mops.html
-
Irischer Wolfshund / Irish Wolfhound
06.05.2006 - Aussehen Der Irische Wolfshund ist die größte Hunderasse der Welt. Er kommt in den Farben grau, gestromt, schwarz, reinweiß, weizenfarben oder rehbraun vor. Das Fell fühlt sich rauh und hart an. Der Rücken und die Rute sind lang, die Brust ist tief. Besonders lang erscheinen die Beine . An dem länglichen Kopf sitzen kleine "Rosenohren".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2190
-
Pudel
09.05.2005 - Aussehen Der Pudel ist ein Gesellschafts- und Begleithund und eine Hunderasse, die in verschiedenen Größen vorkommt. So gibt es den Groß- oder Königspudel (45 - 60 cm, bis 30 kg), den Kleinpudel , den Zwergpudel und den Toypudel (unter 28 cm). Der Name kommt vom altdeutschen "puddeln" und bedeutet "im Wasser planschen".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2189
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|