
Suchergebnisse
-
Brüllaffe
07.09.2005 - Wer schreit denn da so herzzereißend? Ist etwa ein Kind in Gefahr? Nein, ein Brüllaffe macht sich gerade lautstark bemerkbar. Seine Rufe könntest du sogar im dichten Regenwald noch aus über drei Kilometern Entfernung hören.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1391.html
-
Brüllaffe
05.11.2004 - Der Brüllaffe hat einen besonderen Kehlkopf und kann deshalb unheimlich laut. schreien. Am lautesten kann dies der Rote Brüllaffe. Er lebt in Südamerika. Wenn er mit seinem Gebrüll Konkurrenten vertreiben möchte, die sich seinem. Revier nähern, hört man das Gebrüll 3 Kilometer weit. Der Rote Brüllaffe ist etwa 90 cm groß.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=894
-
Roter Brüllaffe - allgemein
18.03.2014 - Der Rote Brüllaffe lebt in ungestörten Trocken- und Regenwälder im nördlichen Südamerika. Er wird 46 - 72 cm groß (Kopf-Rumpf-Länge). Die Schwanzlänge beträgt 49 - 75 cm . Ein Roter Brüllaffe kann 4,5 - 8,1 kg schwer werden. Die Männchen werden deutlich schwerer als die Weibchen. Rote Brüllaffen ernähren sich von Blättern, Blüten und Früchten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27418
-
Roter Brüllaffe - Video 1
18.03.2014 - Der Rote Brüllaffe lebt in ungestörten Trocken- und Regenwälder im nördlichen Südamerika. Er wird 46 - 72 cm groß (Kopf-Rumpf-Länge). Die Schwanzlänge beträgt 49 - 75 cm . Ein Roter Brüllaffe kann 4,5 - 8,1 kg schwer werden. Die Männchen werden deutlich schwerer als die Weibchen. Rote Brüllaffen ernähren sich von Blättern, Blüten und Früchten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27419
-
Wie laut schreit ein Brüllaffe? | Mein Bruder und ich | Mein Bruder und ich
23.09.2015 - Ed nimmt Buck und Tommy mit in die Berge. Dort kann man Brüllaffen sehen, wenn man Glück hat.
http://www.kindernetz.de/meinbruderundich/folgen/surinam/folge09/-/id=366652/nid=366652/did=326686/1jemke4/index.html
-
Menschenaffen und Affen – Wo ist der Unterschied?
Außer den Menschenaffen besitzen fast alle anderen Affen einen langen Schwanz. Er hilft ihnen, ihr Gleichgewicht zu behalten, wenn sie von Ast zu Ast zu springen. Sie sind meist recht klein, während Menschenaffen groß werden und fast aufrecht stehen können. Zum Vergleich: Zwergmausmakis sind gerade mal 10 cm lang und 30 g schwer, der Gorilla im Stehen bis zu 1,5 m groß und 180 kg schwer.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=1
-
Menschenaffen und Affen – Wo ist der Unterschied?
Äffchen klettern auf Bäume, laufen aber an den Ästen entlang – sie schwingen und hangeln nicht. Der Grund ist, dass sie nicht die anatomischen Voraussetzungen dafür haben. Ihr Skelett ist an den Schultern nicht so flexibel und beweglich. Menschenaffen dagegen können an Ästen herabhängen und schwingen gerne an Seilen durch die Gegend.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=2
-
Menschenaffen und Affen – Wo ist der Unterschied?
Äffchen sind in der Regel wesentlich kleiner als Affen. Auch ihr Gehirn ist – selbst wenn man die kleinere Körpergröße in Betracht zieht – kleiner als das der Menschenaffen. Bei den Menschenaffen sind die Arme meist länger als bei den Äffchen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=3
-
Menschenaffen und Affen – Wo ist der Unterschied?
Diese Übersichtstabelle zeigt dir die wesentlichen Unterschiede zwischen den Menschenaffen und anderen Affen auf einen Blick. Biologisch gesehen werden Affen grundsätzlich in Feuchtnasen- und Trockennasenaffen eingeteilt.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?start=6
-
Menschenaffen und Affen – Wo ist der Unterschied?
Wir versuchen die Unterschiede innerhalb der zahlreichen Primaten-Arten zu klären. Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans werden zu den Menschenaffen gezählt. Da gibt es aber auch noch die kleinen Äffchen, die von Baum zu Baum hüpfen, z. B. Lemuren (wie in dem Kinofilm Madagaskar), Kapuzineräffchen oder Totenkopfäffchen.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/wo-ist-der-unterschied/692-menschenaffen-affen-halbaffen-unterschied.html?limitstart=0
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|