
Suchergebnisse
-
Die "ewige Revolution" in Kuba: Zum 50. Jahrestag
26.11.2016 - 1959 endete die Kubanische Revolution mit einem Sieg Fidel Castros und seiner Truppen - unter ihnen Che Guevara, einer der Köpfe der Revolution. Mehrere Jahre lang hatten sie gegen den Diktator Batista gekämpft. Wie kam es zu der Revolution? Wie entwickelte sich das Land in der darauf folgenden Zeit?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2786.html
-
Kuba - Geschichte Kubas II
21.03.2017 - Er prägte viele Jahre die Politik Kubas: Fidel Castro.
Aus dem Inhalt:
[...] und eine Übergangsregierung eingesetzt. Herrschaft von Batista Noch im Jahr 1933 stürzte der Militär Fulgencio Batista die Übergangsregierung. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kuba/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-kubas-ii/
-
Fidel Castro
14.10.2014 - Bart und olivgrüne Uniform – so kannte man ihn: Fidel Castro. Fast 50 Jahre stand er an der Spitze Kubas. Seit der Revolution 1959 drückte er dem Land seinen Stempel auf. Sozialismus, ein vorbildliches Bildungs- und Gesundheitssystem aber auch Entbehrungen und Einschränkungen brachte er den Kubanern.
Aus dem Inhalt:
[...] schlagartig an. Nach der Festnahme verteidigte Castro sich selbst, hielt eine flammende Rede gegen den Diktator Batista. Seine Haftstrafe: 15 Jahre. Doch bereits [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/naturparadies_kuba/pwiefidelcastro100.html
-
Kuba - Die ewige Revolution
Mit 45 Arbeitsjahren ist er heute der dienstälteste kommunistische Machthaber der Welt - Fidel Castro. Die Entwicklung und Geschichte Kubas in den letzten 50 Jahren ist kaum von …
Aus dem Inhalt:
[...] Zusammen mit Che Guevara stürzte er den seit 1952 herrschenden Militärdiktator Fulgenico Batista y Zaldivar. Seitdem regiert Fidel Castro den Inselstaat. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/kuba-die-ewige-revolution.html
-
Die Kubakrise
Während der Kubakrise vom 22. bis 28.Oktober 1962 bestand die Gefahr, dass in der Karibik der Dritte Weltkrieg ausbrechen würde. In Übereinkunft mit der kubanischen Regierung hatte die UdSSR Raketen mit Atomsprengköpfen, taktische Atomwaffen sowie 40 000 Mann auf der Insel stationiert.
Aus dem Inhalt:
[...] die Diktatur von F. BATISTA gekämpft. Am 2. Januar 1959 zogen sie als Sieger in Havanna ein, damit war der Sturz des diktatorischen Regimes besiegelt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-kubakrise
-
Kuba
02.08.2004 - Kuba ist die größte Insel der Karibik. Es ist ziemlich gebirgig und ein Naturparadies. Vor allem in den Korallenriffen vor den Küsten tummeln sich unzählige bunte Fische. Die Kubaner lebten lange Zeit vom Anbau von Tabak für Zigarren, von der Zigarrenherstellung (noch heute kommen die besten Zigarren der Welt aus Kuba), von Zuckerrohr und vom der Rum-Produktion (so stammt die bekannte Rum-Marke "Bacardi" aus Kuba - heute wird sie jedoch in einem anderen Land hergestellt). Viele wunderschöne Kolonialstil-Gebäude in den Städten zeugen noch heute vom einstigen Reichtum Kubas.
Aus dem Inhalt:
[...] des Diktators Batista. Es wurde ein Staat nach sozialistischen Prinzipien errichtet. Das bedeutet, dass Gleichheit zwischen den Menschen herrschen soll. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/237.html
-
Das Maracanã-Stadion
12.06.2014 - Das Maracanã-Stadion: ein Monument, ein Volksheiligtum. Hier wurden Helden geboren und Träume begraben. In dem Oval spielten die besten Fußballer Brasiliens und Megastars der Musik. Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 wurde hier ausgetragen und zwei Jahre später sollen hier die Olympischen Spiele stattfinden.
Aus dem Inhalt:
[...] im umgebauten Maracanã-Stadion Wenig später wird das Maracanã von einem privaten Konsortium übernommen - unter Führung des früheren Multimilliardärs Eike Batista [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedamerika/brasilien/pwiedasmaracanstadion100.html
-
Kuba vor der Krise - Kuba - Internationale Krisen
20.02.2008 - 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die Insel Kuba und nimmt sie für Spanien in Besitz, das für Jahrhunderte Kolonialmacht der Karibikinsel wird. 1868 kommt es zum ersten Unabhängigkeitskrieg, in dem Kuba der Kolonialmacht unterliegt. 1895 kämpft die Karibikinsel erneut für ihre Autonomie, wobei die USA unterstützend eingreift, was zu einer schnellen militärischen Niederlage Spaniens führt.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Regime seines Nachfolger, Sergeant Fulgenico Batista, ist durch brutale Gewalt und Vetternwirtschaft geprägt. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/kuba/kuba-vor-der-krise.html
-
Kuba - Typisch Kuba?!
21.03.2017 - Zuckerrohr und Oldtimer, ein bekanntes Lied und viele Ärzte - typisch Kuba?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Revolution - allgegenwärtig Überall auf Kuba ist die Revolution von 1959, die den Diktator Batista stürzte und die aus Kuba einen sozialistischen Staat machte, allgegenwärtig. Gemälde zeigen Che Guevara, einen der Revolutionsführer. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kuba/alltag-kinder/typisch-kuba/
-
Berühmter Politiker ist tot
26.11.2016 - 47 Jahre lang regierte Fidel Castro Kuba. Jetzt ist er gestorben.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte er das Gefühl: Vieles in meiner Heimat läuft ungerecht. Er studierte Jura und wurde Rechtsanwalt. In der Position legte er sich früh mit dem Diktator Fulgencio Batista an, der Kuba damals noch regierte. [...]
http://www.duda.news/welt/fidel-castro-ist-tot/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|