
Suchergebnisse
-
Themenbereich Afrika - Elen-Antilope
08.07.2011 - Die Elen-Antilope ist mit ihrer Körperlänge von 2 bis 3 Metern und einer Schulterhöhe von bis zu 1,70 Meter die größte Antilopenart. Erstaunlicherweise sind sie trotz ihrer Größe sehr gute Springer und schnelle Läufer. Das Verbreitungsgebiet der Elen-Antilope erstreckt sich heute von trockenen Savannen bis zu bergigen Graslandschaften im östlichen und mittleren Südafrika.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22931
-
Themenbereich Afrika - Sitatunga-Antilope
06.07.2011 - Die Sitatunga-Antilope gehört zur Familie der Hornträger. Sitatungas werden auch Wasserkudus genannt. Sie leben in West-, Zentral- und im nördlichen Südafrika. Sitatunga-Antilopen haben sich perfekt an das Leben in Sümpfen sowie an Fluss- und Seeufer angepasst. Ihre langen und spreizbaren Klauen verhindern, dass sie in den weichen Böden einsinken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27454
-
Die Oryx: Antilope mit "eingebauter Klimaanlage"
Eine Antilope mit eingebauter Klimaanlage? Das gibt es tatsächlich! Hier erfahrt ihr mehr über die Oryx, die an ihre äußeren Lebensbedingungen angepasst ist wie kaum ein anderes …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-oryx-antilope-mit-eingebauter-klimaanlage.html
-
Nyala
03.05.2005 - Tiefland-Nyalas sind sehr scheue Antilopen, die in den Wäldern Südost-Afrikas leben. Nur die Männchen tragen gedrehte Hörner. Sie sehen den Weibchen auch sonst kaum ähnlich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1122.html
-
Rappenantilope
03.08.2004 - Die hübschen Rappenantilopen ziehen in Herden durch Ostafrika. Gegen die meisten Feinde - sogar Löwen - können sie sich mit ihren geschwungenen Hörnern verteidigen. Nur gegen die Menschen sind sie machtlos.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/378.html
-
Afrikanischer Löwe
Löwen leben in Rudeln. In ihrer festen und sozialen Gemeinschaft aus Mama, Oma, Schwester, Tante, Cousinen und so weiter ist jedoch kein Platz für die Männchen. Sie sind nur zu Gast, um die Zukunft des Rudels durch die Fortpflanzung zu sichern. Einen Vorteil hat das Ganze jedoch: Gäste werden logischerweise bewirtet und so beteiligen sich Löwenmännchen nur sehr selten an der Jagd.
Aus dem Inhalt:
[...] Antilopen, Zebras Feinde - Lebensraum tropisches Afrika, westliches Indien Ordnung Raubtiere Familie Katzen Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/82-loewe.html
-
Gnu
Gnus sind in der Lage einen Gewitterregen über viele Kilometer hinweg wahrzunehmen. Sie „erschnuppern“ ihn mit ihrem feinen Geruchssinn – oder hören ihn mit ihren Lauschern. Es wird gemunkelt, dass sie sich auch an Wolkenformationen orientieren. Gewitterwolken sind viele Kilometer weit erkennbar. Bei Gnus kommt nur frisches Gras auf den Tisch.
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/83-streifengnu.html
-
Weißbartgnu
26.12.2013 - Weißbartgnus leben in offenen Steppen oder Baumsavannen des Serengeti-Nationalparks in Afrika. Sie leben in kleinen Familiengruppen. Das ganze Jahr hindurch wandern sie umher und fressen Tag und Nacht kurzes, grünes Gras. Diese große, bärtige Antilope hat eine kräftige Brust, einen kurzen Hals, hohe Schultern und dünne Beine.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25760
-
Gnu
25.12.2013 - Das Gnu ist eine afrikanische Antilope . Es lebt in großen Herden und gehört zur Gruppe der Kuhantilopen . Es gibt zwei Arten: das Streifengnu und das Weißschwanzgnu . Der Kopf und die Hörner haben rinderartige Merkmale. Die Hörner sind kurz, kräftig und bei den Männchen und Weibchen vorhanden. Die Kopfrumpflänge beträgt etwa 2 m , die Schulterhöhe 1,30 m und das Gewicht 200 kg .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21512
-
Springbock
25.12.2013 - Der Springbock ist eine afrikanische Antilope . Er lebt in der offenen Savanne Savanne bedeutet so viel wie „weite Ebene". Der Boden ist mit Gras oder einer geschlossenen Krautschicht bedeckt. Es gibt auch vereinzelte Bäume und Büsche. Südafrikas . Seinen Namen verdankt der Springbock seinen senkrechten Sprüngen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21513
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|