
Suchergebnisse
-
Quiz-Reptilien & AmphibienFragen
Naturquiz-Reptilien und Amphibien 1 Reptilien gehören zur Klasse der Wirbeltiere, zu denen auch alle Säugetiere, Vögel und Fische zählen. Wie viele Reptilienarten gibt es? a) 1.400 b) 5.200 c) 23.000 Naturquiz-Reptilien und Amphibien 2 Die meisten Reptilienarten leben in warmen Klimazonen. Warum? a) Reptilien sind wechselwarme Tiere, die ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren können.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=348&titelid=2410&titelkatid=0&move=-1
-
Quiz-Reptilien & AmphibienAntworten
Naturquiz-Reptilien und Amphibien 1 b) 5.200 Naturquiz-Reptilien und Amphibien 2 a) Reptilien sind wechselwarme Tiere, die ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren können. Sie sind daher besonders auf eine warme Umgebung angewiesen. Naturquiz-Reptilien und Amphibien 3 a) mit den Sauriern Naturquiz-Reptilien und Amphibien 4 c) eine Krokodilart, die in Amerika und Südostasien beheimatet ist.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=348&titelid=2413&titelkatid=0&move=1
-
Tierkinder bei den Amphibien
Was ist Metamorphose und wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/tierkinder-bei-den-amphibien.html
-
Amphibien
Die Amphibien sind eine Unterart der Wirbeltiere . Das heißt, sie sind Tiere , die eine Wirbelsäule haben. In der deutschen Sprache nennt man sie auch Lurche. Frösche , Molche und Salamander sind die bekanntesten Amphibien.
https://klexikon.zum.de/wiki/Amphibien
-
Kröte, Frosch und Molch - Heimische Amphibien
Was sind eigentlich Amphibien und wie leben sie? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/amphibien.html
-
Amphibien
Die Biologen haben sich auch für Amphibien sehr witzige Namen einfallen lassen. Wie sind sie nur auf Namen wie "Motorradfrosch" gekommen? Im Gegensatz zu seinen Artverwandten legt die Geburtshelferkröte den Laich nicht im Gewässer ab. Das Männchen trägt die Eier an seinen Fersen, bis die Kaulquappen aus ihnen schlüpfen.
http://www.tierchenwelt.de/lustige-tiernamen/229-amphibien.html
-
Was haben alle Amphibien gemeinsam?
Die Klasse der Amphibien ist durch einige Merkmale gekennzeichnet, die alle diese Tiere gemeinsam haben. Manche kann man sofort sehen, andere nicht.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-haben-alle-amphibien-gemeinsam.html
-
WAS IST WAS TV: Amphibien und Reptilien
Bei Tess, Theo und Quentin geht es in dieser Folge um Kröten, Schlangen, Echsen und Schildkröten. Sie alle sind Reptilien und Amphibien und gehören zu den ältesten Lebewesen der …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-was-tv-amphibien-und-reptilien.html
-
Tierforscher im Portrait - Norbert Tenten
Lerne Tierforscher Norbert kennen. Er wollte schon als Kind Tierforscher werden. Heute ist er Experte für Amphibien.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/tierforscher-im-portrait-norbert-tenten.html
-
Alpensalamander
Obwohl sie zu den Amphibien gehören, brauchen Alpensalamander kein Wasser, um Nachwuchs zu bekommen. Warum nicht, erfährst du hier.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/alpensalamander.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|